Feste Seife „Clara“

Schulisches Projekt

Die Aufgabe war es, wenn man sich für das Produkt Seife entschieden hat, ein neues Seifenkonzept zu schreiben. Ich habe herausgefunden in meiner Recherche, dass Seifen aus einem Öl und einer Lauge hergestellt werden könnte. Früher wurde aus Tierfetten oder Ölen und Lauge Seife hergestellt. Seife besteht aus kristallisierten Salzen, welche aus Ölen und Fetten gewonnen werden. Im alten Rom hat man sogar Urin gesammelt und zu Seifen verarbeitet.

Wenn man heute auf eine Seifenverpackung draufschaut, kann man die Chemikalien von den verschiedenen Salzbezeichnungen gar nicht mehr unterscheiden und im Durchschnitt hat eine Seife zwischen 18 und 52 Zutaten. Wer schaut da denn noch durch. Seifen, die aus nur einem Öl hergestellt werden, liegen im Preisbereich ganz oben und sind für einfache Autonormalverbraucher zu teuer.

Dabei gibt es billige öle. In meinem Konzept habe ich 2 Öle, ein teures (Arganöl), welches extrem gut für die Haut ist und ein billiges Öl (Sonnenblumenöl) mit der Eigenschaft, dass die übrigbleibenden Vitamine des Prozesses Vitamine sind, welche über die Haut aufgenommen werden können. Die dritte Zutat bestimmt die Sorte. Da wird der Seifenmischung ein Extrakt zugegeben. Die drei Sorten, die ich für mein Konzept ausgedacht habe, sind Meersalz, welches gut gegen unreine und leicht entzündliche Haut ist, Bambusextrakt, welches bei Gelenkschmerzen und Verspannung hilft und heil fördernd ist. Bambus wird schon seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin in Salben verwendet. Und Aloe vera, welches gegen Trockene und rissige Haut gut ist. Auch hat Aloe vera einige mehr positive Eigenschaften auf die Haut. 

Aus der Idee entwickelte ich unten zu sehen das Logo und das Packaging Design.























Impressum

Datenschutz


Personal Account


Art Account